Zum Hauptinhalt springen

News

2955Ergebnisse
  • 22. April 2025

    Sanktionen: Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine

    Das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF hat am 17. April 2025 die Anhänge 8 und 25 der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine angepasst. Dabei wurden acht Organisationen auf Anhang 25 hinzugefügt und bestehende Einträge von 158 natürlichen Personen und Organisationen des Anhangs 8 angepasst. Die Massnahmen treten am 23. April 2025 in Kraft.

  • 22. April 2025

    Kurslisten (ICTax)

    Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat die Kurslisten sowie die Listen Gratisaktien 2023, 2024 und 2025 aktualisiert.

  • 22. April 2025

    BAG-Bulletin 17/25

    Die neuste Ausgabe BAG-Bulletin ist online: Meldungen Infektionskrankheiten - Sentinella-Statistik - Wöchentliche Übersicht zu respiratorischen Viren - Rezeptsperrung

  • 22. April 2025

    Die Nominallöhne sind im Jahr 2024 um 1,8% gestiegen, die Reallöhne um 0,7%

    2024 erhöhte sich der Nominallohnindex der Schweiz gegenüber dem Vorjahr durchschnittlich um 1,8% auf 104,2 Punkte (Basis 2020 = 100). Gemäss den Berechnungen des Bundesamtes für Statistik (BFS) ergab sich unter Einbezug einer durchschnittlichen Jahresteuerung von +1,1% bei den Reallöhnen eine Erhöhung von 0,7% (97,6 Punkte gemessen an der Basis 2020 = 100).

  • 18. April 2025

    A21 Grosser St. Bernhard: weiterhin gesperrt / A9 Simplonpass: wieder geöffnet

    Bei der Galerie Les Toules auf der A21 Grosser St. Bernhard hat sich am 17. April 2025 eine Lawine gelöst. Das durch die Lawine transportierte Material führte zu Schäden an der Galerie. Die Galerie bleibt weiterhin gesperrt. Aufgrund der Sperrung der Galerie ist auch die Verbindung nach Italien temporär unterbrochen. Der Simplonpass (A9) ist wieder offen.

  • 17. April 2025

    A21 Grosser St. Bernhard: Sperrung aufgrund Lawinenniedergang

    Bei der Galerie Les Toules auf der A21 Grosser St. Bernhard hat sich heute eine Lawine gelöst. Die Galerie bleibt gesperrt, bis die Schäden inspiziert werden können und die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmenden gewährleistet werden kann. Aufgrund der Sperrung der Galerie ist auch die Verbindung nach Italien temporär unterbrochen. Ebenfalls gesperrt ist der Simplonpass (A9).

  • 17. April 2025

    Öffentliche Warnung: Nicht deklarierte Milch und Eier im Fine Food Bauernbirnbrot

    Coop ruft das Fine Food Bauernbirnbrot 350 Gramm zurück. Grund dafür ist, dass anstelle des Bauernbirnbrots das Engadiner Birnbrot abgepackt wurde. Das Engadiner Birnbrot enthält Milch und Eier, die auf der Verpackung nicht angegeben sind. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) empfiehlt, das betroffene Produkt nicht zu konsumieren. Coop hat das Produkt umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet.

  • 17. April 2025

    Aktuelle Liste Versorgungsengpässe Heilmittel

    Die Liste der gemeldeten Versorgungsengpässe wurde aktualisiert (Verordnung über die Meldestelle für lebenswichtige Humanarzneimittel, SR 531.215.32).

  • 17. April 2025

    MWST: Publikationen zum Mehrwertsteuergesetz MWSTG

    Am 17. April 2025 wurde die neue Fassung der MWST-Info 03 Gruppenbesteuerung veröffentlicht.

  • 17. April 2025

    Bundesrat Ignazio Cassis zu offiziellen Besuchen in Japan und China

    Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), reist vom 22. bis 25. April 2025 zu offiziellen Besuchen nach Japan und in die Volksrepublik China. Der Besuch in Asien soll die politischen Beziehungen stärken und die wirtschaftlichen Interessen der Schweiz bei zwei wichtigen Partnern fördern. In Japan wird der Schwerpunkt auf den Bereichen Innovation, Technologie, Handel und multilaterale Zusammenarbeit liegen. In China konzentriert sich der Austausch vor allem auf die bilateralen Beziehungen, die wirtschaftlichen Herausforderungen und aktuelle geopolitische Fragen.

  • 17. April 2025

    Rüstungschef empfängt den stellvertretenden Rüstungsdirektor Polens in der Schweiz

    Der Rüstungschef Urs Loher traf sich am 16. April mit dem stellvertretenden Rüstungsdirektor Polens, Colonel Krzysztof Komorowski, für bilaterale Gespräche in der Schweiz. Im Zentrum stand ein Austausch zu aktuellen rüstungspolitischen Themen.

  • 17. April 2025

    Auf Intervention des SECO verbessert die Online-Plattform Temu ihre Webseite

    Im Jahre 2024 beschwerten sich die Schweizer Konsumenten- und Händlerverbände beim SECO, die Website der Online-Plattform Temu sei irreführend. Der anschliessende Austausch des SECO mit Vertretern der Online-Plattform Temu konnte Anfang April 2025 erfolgreich abgeschlossen werden. Die Online-Plattform hat die Darstellung ihres Angebots angepasst.